Dornier Do 26
Fernerkunder und Langstreckenflugboot
| Do 26D-0 (V6) | |
|---|---|
| Spannweite | 30,00 m |
| Länge | 24,60 m |
| Höhe | 6,85 m |
| Fluggewicht | 20.982,5 kg (normal) |
| Flughöhe | 14.760 ft = 4.500 m (Dienst) |
| Geschwindigkeit
|
max. 323 km/h auf 8.530 ft 296 km/h auf Seehöhe bei 258 km/h max.Reichw. |
| Reichweite |
max 7.096 km / 4.410 mls normal 4.795 km / 2.980 mls |
| Triebwerk | 4 x Junker Jumo 206D 6Zyl. |
| Nennleistung | 4 x 889 PS |
| Besatzung | 7 |
| Bewaffnung |
1 MK 20 mm (MG 151) 2 MG 7.9 mm |
| Baujahr | ab 1938 (V1) |
| Anzahl | 6 |
Stationierung
|
V6 bei Erprobungsstelle Travemünde u. ab Juni 1943 in Grönland. Verbleib unbekannt. |
Vorgänger- und Nachfolgeversionen
|
Do 26 V1-V5 Bei der Norwegenbesetzung in Narvik gingen V2, V3 und V1 verloren. V5 auf Schleuderschiff Friesenland (Absturz in Brest) V4 bei Erprobungsstelle Travemünde |
Umrechnung |
![]() |





Quellen:
William Green "Warplanes of the Third Reich"
Fotos:
Militärgeschichtliche Sammlung Kiel-HoltenauFotostelle Seefliegerhorst Holtenau
